Projekte 2016
Eine ausführliche Auflistung aller geförderten Projekte aus 2016 gibt es hier.
Geförderte Projekte aus dem Jugendfonds:
Breakdance vereint unterschiedliche Personen zu einer Einheit. Mit diesem Grundgedanken sollten neu zugewanderte Jugendliche und Jugendliche aus dem Landkreis gemeinsam tanzen, üben und Spaß haben. Regelmäßig trainierte die Gruppe für ihren großen Auftritt auf der Demokratiekonferenz. So entstand 2016 die „Break Unit“.
Die Jugendlichen lernten durch Kommunikation und Austausch, Verständnis für andere Kulturen und Religionen zu haben. Die „Break Unit“ kann zu deiner Veranstaltung eingeladen werden. Den Kontakt erhältst du bei der Freiwilligenagentur.
Link zum Projektvideo: youtu.be/7Hhj2Edk-gU
Besnik Salihi
Projektfahrt zur Auseinandersetzung mit politischen Themen, Erstellung von Citycards zur Kommunalwahl sowie weiteren Projekten zur Steigerung der Wahlbeteiligung der Jugendlichen in Wolfenbüttel.
Jugendparlament
Im Schülerferienkalender 2017 wird ein öffentlichkeitswirksames Bekenntnis zu Vielfalt und Toleranz der verbandlichen, offenen und kommunalen Jugendarbeit abgegeben. In der gemeinschaftlichen Erarbeitung des Kalenders sollen in den einzelnen Gruppen die Themen von „Demokratie leben!“ diskutiert werden. Ziel ist es, für das Programm unter Jugendlichen zu werben und ihnen zu zeigen, wie man mitmachen kann. Der Kalender wird in einer Auflage von 20.000 Stück im Landkreis verteilt.
Stadtjugendring Wolfenbüttel e.V.
Geförderte Projekte aus dem Aktions- und Initiativfonds
Im Stadtteil Wolfenbüttel Nord-Ost konnte gerade bei Treffen mit älteren MitbürgerInnen festgestellt werden, dass diese sich zu anderen Bevölkerungsgruppen benachteiligt fühlen. Wir möchten ein niedrigschwelliges Angebot für diesen Personenkreis im Stadtteil Nord-Ost entwickeln.
Trägerverein des Wolfenbütteler Stadtteilnetzwerkes Nord-Ost e.V.
Aus den Anfängen heraus seit 1919, 1924 und nach 1945 soll verdeutlicht werden, wie das heutige Leitbild der AWO in unserer freiheitlich geprägten demokratischen Gesellschaft wegweisend ist.
AWO Ortsverein Wolfenbüttel e.V.
Gemeinsamer Tanzworkshop zum Thema Demokratie, Respekt und Toleranz.
Inspired by dance
Projektinformationen über „Demokratie leben“ und über geförderte Einzelprojekte.
Seniorenredaktion Wolfenbüttel
Im Rahmen der Mitmachausstellung „Angekommen – Dein Platz in dieser Welt“ feiern wir am Sonntag, den 25.09.2016 den Weltkindertag.
Aha-Erlebnismuseum für Kinder und Jugendliche e.V.
Förderung des Erwerbs der deutschen Sprache durch Unterricht und gemeinsame kulturelle Aktivitäten. Förderung der Integration von Flüchtlingen durch gemeinschaftliches Miteinander.
Harald Seiler
In Form von Fortbildungs- und Informationsveranstaltungen in den Samtgemeinden und in der Stadt Wolfenbüttel werden bestehende und geplante Bürgerinitiativen zur Fahrradmobilität in den Samtgemeinden aktiviert.
Veloworx Fahrradinitiative
Wir möchten mit dem Aktionstag „Als Partner – für Demokratie kämpfen“ – bei dem sich Menschen mit und ohne Vereinszugehörigkeit treffen um sich miteinander messen können – erreichen, dass es zu sozialem und sportivem Austausch über das Thema Demokratie kommt.
Boxverein BAC Wolfenbüttel e.V.
Gedenkfeier an die Pogromnacht 1938 in der Nähe des Standortes der ehemaligen Synagoge in Wolfenbüttel.
Bündnis gegen Rechtsextremismus
Projekte aus 2017 ansehen.